Der Entschluss steht, die Idee verfestigt sich im Kopf - ein eigener Simulator soll her!
In diesem Beitrag wollen wir die ersten Schritte zum eigenen Simulator ein wenig entzerren und den Weg ebnen.
Welche Komponenten brauche ich?
Welcher Launch Monitor soll es werden?
Wo finde ich die geeignete Abschlagmatte?
Diese Liste läßt sich beliebig fortsetzen und versprochen, wir werden alle Punkte nach und nach abarbeiten, aber heute widmen wir uns der Raumdimension:
Als Faustregel gilt: der längst Club im Bag muss sich frei schwingen lassen!
Dimension:
Das ideale Maß muss so gewählt sein, dass der längste Golfschläger (Driver) frei geschwungen und bewegt werden kann.
Raumbreite:
Für die Golf Simulator Kabine empfehlen wir eine Breite von mindestens 450-480 cm.
Wenn man an der Kabine Platz zum Vorbeigehen haben will, dann sollten je Seite ca. 50-60 cm dazugerechnet werden.
Raumlänge:
Die Simulator Kabine ist ab 300 cm lang, der Beamer kann je nach Model und Optik zwischen 250-600 cm von der Leinwand entfernt sein. Wenn Sie auch Zugang hinter die Kabine benötigen, dann rechnen Sie bitte 60 cm dazu. Sie und der Flight möchten sich vor der Kabine aufhalten und Stühle, Tisch und Golf Bags sollen untergebracht werden? Für diesen Fall sollten Sie mindestens 300 cm (besser wären 400 cm) Platz haben.
Die perfekte Raumlänge wäre unter Berücksichtigung der oben genannten Faktoren bei 900 bis 1.000 cm, als Minimum empfehlen wir 500 cm.
Raumhöhe:
Unsere Empfehlung ist eine lichte Raumhöhe von idealerweise mindestens 300 cm, gerne mehr! Bitte bedenken Sie, neben persönlichen Vorrausetzungen wie zb. Körpergröße, manche Launch Monitore brauchen 290cm als Mindesthöhe.
Kleinere Dimensionen sind durchaus machbar, bitte sprechen Sie uns an, wir sind gerne behilflich!